Cool bleiben!

Relaxed den Alltag meistern


 Ganz egal, ob du in der Primarschule, in einer weiterführenden Schule, in der Ausbildung oder auf der Uni bist – du bist in einer megaspannenden Phase deines Lebens und hast jede Menge Zeugs zu bewältigen. Deine Eltern und Lehrer mögen vielleicht einige der Dinge kennen, die dich nerven, aber nur du weißt wirklich, was alles abgeht. 

 

Du jonglierst mit einem Berg von Aufgaben: Hausaufgaben, Prüfungen, Hobbys, Freundschaften, Erwartungen von Eltern und Lehrern – und das ist nur die Spitze des Eisbergs. Bist du in der Pubertät? Dann haben vielleicht noch ein paar andere Dinge deinen Kopf voll im Griff. Ganz ehrlich, das kann irgendwann echt zu viel werden.
Als ob das nicht schon genug wäre, kommen dann auch noch Prüfungsstress und Leistungsdruck dazu, die manchmal einfach zu viel sind. Vielleicht stehst du gerade vor einer großen Veränderung oder Herausforderung, die dir das Leben zusätzlich schwer macht.
Manchmal ist es hilfreich, wenn jemand Unbeteiligtes von außen auf deine Lage schaut. Willst du wissen, wie ich dir helfen kann, deinen Alltag und die ganzen Herausforderungen entspannt zu meistern? Dann lies weiter...


Ich schaffe das!

Ich bin davon überzeugt, dass du über genügend eigene Ressourcen - Stärken, Eigenschaften, eigene Strategien - verfügst, um deine Sachen geregelt zu kriegen, Herausforderungen zu begegnen und mit Ängsten umzugehen. Manchmal weiss man nur einfach nicht, wie man das anpacken soll, weil man sich wie in einem „Tunnel“ oder „Hamsterrad“ fühlt. Die individuellen Ressourcen zu entdecken und sie in die Problemlösung mit einzubeziehen ist mir sehr wichtig. Gemeinsam erarbeiten wir auch neue Strategien, die dir dabei helfen, all deine Dinge zu managen und den Alltag, den Stress und die dazugehörigen Gefühle zu bewältigen. So hast du wieder mehr Zeit für die  Dinge, auf die du wirklich Bock hast. 

Mein Ziel ist es, dein Selbstvertrauen zu stärken und dich erleben zu lassen, nicht hilflos (d)einer Situation gegenüber zu sein. Das Zauberwort heisst: Selbstwirksamkeit. 😊

 

Wie Achtsamkeit helfen kann

Achtsam zu sein bedeutet, voll im Hier und Jetzt zu sein und diesen Moment zu genießen, ohne ihn zu bewerten. Also, was hörst du gerade für Geräusche? Wie riecht und schmeckt das Gummibärchen? Und wie fühlt es sich an, wenn du dein Kuscheltier drückst, und wie fühlst du dich dabei?

Achtsamkeitsübungen helfen dir, achtsam mit dir selbst umzugehen. Wann fühlst du dich gestresst, und wie spürst du das? Wie fühlt sich dein Körper an, wenn du Angst hast? Welche Gedanken hast du, wenn du wütend bist?

So lernst du dich besser kennen – deine Bedürfnisse, Gefühle, Gedanken und deinen Körper. Das hilft dir, deine Gefühle und Gedanken besser zu verstehen und einzuordnen. Und natürlich auch, besser auf dich, deine Bedürfnisse und deinen Körper zu hören.

Wie tankst du deine Energie wieder auf? Was tut dir gut und was nicht so? Was ist dir wirklich wichtig?

Wie Entspannung helfen kann

Der Steinzeitmensch in uns: Um zu überleben, reagiert das Gehirn blitzschnell und stellt den gesamten Körper darauf ein, entweder zu kämpfen oder zu flüchten. Steht ein Säbelzahntiger vor dir, ist das eine sehr nützliche und lebensnotwendige Reaktion. Heutige Stresssituationen bringen jedoch selten eine echte Gefahr mit sich. Doch unser Gehirn kann nicht zwischen einer echten und einer rein gedanklichen Gefahr unterscheiden. So reagiert dein Körper ähnlich, wenn du Angst vor einer Prüfung hast, wie wenn du Angst vor einem Säbelzahntiger hättest.

Moderne Stresssituationen: Während die Gefahren im Steinzeitalter gefährlicher waren als heute, kamen sie jedoch seltener vor. Alles unter einen Hut bringen zu müssen, Stress in der Schule, soziale Konflikte mit Gleichaltrigen, den Eltern oder Lehrern sind fast täglich belastend. Die Zeit für Erholung fehlt oder kommt zu kurz. Dein Körper ist erschöpft von der ständigen Kampf- und Fluchtreaktion. Kopfschmerzen, Müdigkeit, Konzentrations- und Schlafprobleme sind nur einige Folgen davon.

Wie Entspannung hilft: Entspannung hilft dem Körper, sich zu regenerieren, um den Herausforderungen im Alltag wieder gewachsen zu sein. Schon nach kurzer Erlernphase eines Entspannungsverfahrens kannst du es in herausfordernden Situationen (Alltagsstress, Prüfungen, Vorträge, Vorstellungsgespräche, Konflikte, etc.) nutzen, um dich zu beruhigen. Der Stressreaktion (Kampf oder Flucht) entgegenzuwirken und mit freiem Kopf der Situation zu begegnen. Das Wissen, nicht hilflos zu sein und selbst etwas dagegen tun zu können, stärkt dein Selbstvertrauen und macht im Allgemeinen zufriedener.

 

Informationen für Eltern

Mein Angebot richtet sich an Kinder ab ca. 9 Jahren. Es ist wichtig, dass dein Kind die Übungen gut mitmachen kann. Bei Unsicherheiten darfst du dich gerne unverbindlich bei mir melden.

Bei jüngeren Kindern arbeite ich im engen Austausch mit dir als Elternteil. Bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen werden auf Wunsch die Gespräche gegenüber den Erziehungsberechtigten vertraulich behandelt.

Im Einzelsetting wird individuell auf das Kind oder den/die Jugendliche eingegangen und die Anzahl der Sitzungen kann individuell geplant werden. Der Austausch unter Gleichaltrigen und das Gefühl, nicht alleine mit einem Problem zu sein, bewirkt bei den Kindern und Jugendlichen viel. Deshalb erlebe ich Gruppenkurse als sehr bereichernd.

So oder so wird deinem Kind die Möglichkeit geboten, an sich und seine Fähigkeiten zu glauben. Sowie neue Strategien und Tools erarbeitet und mit auf den Weg gegeben.

Kosten:
Die Kosten pro 60-minütiger Sitzung betragen Fr. 110.- 

Um eine nachhaltige Wirkung der Beratung zu erzielen, empfehle ich mindestens 5 bis 6 Sitzungen.

 
Gruppenkurse à 6 Sitzungen à 60 min.
ab 2 Kinder/Jugendliche, Fr. 420.- pro Person,
ab 3 Kinder/Jugendliche, Fr. 350.- pro Person.
Gruppen müssen selbst zusammengestellt werden, es werden zur Zeit keine Gruppenkurse ausgeschrieben.



Anmeldung per Mail oder Telefon.

Habe ich dein Interesse geweckt, dann freue ich mich dich kennenzulernen.